Navigation überspringen
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz
Evangelische Grundschule Schwanenberg
 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • GGS GERDERATH
  • EGS Schwaneberg
  •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Daten & Fakten
    • Stundentafel
    • Förderverein
    • Unser Team
    •  
  • Neuigkeiten
    •  
    • Umbau der Schule
    • Nikolaus 2018
    •  
  • Projekte / Ausstellungen
    •  
    • Flachsmuseum Beeck
    • Impressionen
    • Klasse 1b - Backen
    •  
  • Förderung
  • OGS
    •  
    • Projekt der OGS
    • Neue Räumlichkeiten
    • Fotos
    • Vorweihnachtszeit 2018
    • Feuerwehr AG
    • Ablauf OGS und AG´s
    • Zirkus 2019
    •  
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  •  
  •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Daten und Fakten
    • Stundentafel
    • Bilder aus unserer Schule
    • Förderverein
    • Unser Team
    •  
  • Neuigkeiten
    •  
    • Mädchenfußballturnier
    • Laternen basteln mit der 1c
    •  
  • Bücherei
  • Unterricht
    •  
    • Bundesjugendspiele 2016
    • Klarinettenunterricht
    • Laubsägearbeiten
    • Brückenbau
    •  
  • Projekte / Ausstellungen
    •  
    • Zirkusprojekt 2015
    • Impressionen
    • Sonnenfinsternis 2015
    • Laternenfest
    • Bustraining
    • Gemüsegarten
    • Afrika-Museum
    • SBK 2015
    • SBK 2013
    • Schulgarten
    • Dinosaurier-Museum
    •  
  • Kunst-AG
    •  
    • Kuschelwuschels
    •  
  • Förderungen
  • OGS
    •  
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Tagesablauf
    • Freizeit- und Förderangebote
    • Bilder
    • Arbeiten der Kinder
    •  
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  •  
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Tagesablauf & allg. Informationen

Der Offene Ganztag ist eine Betreuungsmaßnahme für Schüler/ -innen unserer Schule, deren Eltern eine Betreuung in der Zeit bis 16.30 Uhr wünschen.

 

Die OGS ist ein Lernort, an dem alle Kinder individuell gefördert und gefordert werden. Unser Ziel ist es im pädagogischen Bereich die Fähigkeiten der Kinder zu stärken, zu entdecken und zu entwickeln. Die emotionale Sicherheit soll erfahren und erlebt werden, welche dann eine große Bedeutung im täglichen Ablauf darstellt. Sich wohlfühlen heißt Sicherheit und Geborgenheit. Dieses stärkt das Kind und macht es möglich Lernen und Freizeit erfolgreich zu verknüpfen.
Die Kinder lernen selbständiges Handeln im Hausaufgabenbereich und in den täglichen Abläufen. Sie werden in die Gestaltung des organisatorischen Ablaufs altersentsprechend mit einbezogen.

 

Ziele und Chancen für Ihre Kinder:

  • Verbesserung der Vereinbarung von Familie und Beruf durch einen verlässlichen Zeit- und Organisationsrahmen
  • Mehr Zeit zum Lernen - mehr Zeit miteinander
  • Förderung von Begabung und Stärkung bei schwächeren Schülern
  • Hilfe und Anleitung bei den Hausaufgaben
  • Kulturelle, kreative und sportliche Zusatzangebote
  • Engagierte, motivierte und kontinuierliche Bezugsbetreuer/-innen
  • Förderung von sozialer Kompetenz, wie "Verantwortung, Ich-Stärke und Toleranz"
  • Auseinandersetzung mit der Umwelt durch Öffnung des Offenen Ganztages in den Lebensraum der Schulkinder durch Kooperation, Kontakt und gemeinsame Aktionen mit anderen Einrichtungen und Menschen im Ort.
  • Durch eine hervorragende Zusammenarbeit mit den Lehrkörpern wird ein steter Erfahrungsaustausch garantiert.

 

 

HAUSAUFGABEN
Nach der Schule erledigen die Kinder möglichst in Kleingruppen ihre Hausaufgaben. Unser Anliegen ist, dass die Kinder lernen ihre Hausaufgaben selbständig zu erledigen, aber auch die Möglichkeit haben Hilfe zu bekommen, wenn es Fragen und Probleme gibt. Die Beaufsichtigung und Anleitung übernehmen Betreuer/innen aus dem offenen Ganztag sowie Lehrer, die uns mit Lehrerstunden unterstützen.

 

FREIZEITANGEBOTE
Nach den Hausaufgaben können die Kinder, soweit sie sich nicht für eine AG entschieden haben, an offenen Kreativ- und Spielangeboten teilnehmen, um vom Schulalltag abzuschalten oder aber ihre Freizeit im Freispiel mit Gleichaltrigen zu genießen. Das Team ist immer bemüht um ein gesundes Gleichgewicht zwischen Wissensvermittlung und dem kindlichen Bedürfnis nach Spiel und Bewegung.
Im gemeinsamen Spiel lernen die Kinder einander zu achten und Konfliktsituationen gewaltfrei zu lösen. Sie lernen die eigenen Stärken und die der anderen zu erkennen aber auch Schwächen zu akzeptieren. 

 


Tagesablauf (pdf-Datei)

 

Tagesablauf

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 

Peter Härtling Schule Hauptstandort Gerderath

St. Jamesstr. 1

41812 Erkelenz

Tel.: (02432) 6233

Fax: (02432) 89967

 

Teilstandort Schwanenberg

Rheinweg 150
41812 Erkelenz

Tel.: (02431) 5374

Fax: (02431) 9746805

 
 
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Unsere Besucher:
67397
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz