EGS Schwanenberg
Willkommen auf unserer Homepage
Die Evangelische Grundschule Schwanenberg
Aktuelle Meldungen
Lesung in der Peter Härtling Schule
(09.04.2022)Lesung in der Peter Härtling Schule
Am 07. Und 08. April 2022 gab es für die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen der Peter Härtling Schule ein besonderes Highlight: der Autor Oliver Engels las den Kindern aus seinem Buch „Nachts um drei am Fahrradständer“ vor:
Amanda liebt Fahrräder und kann gar nicht verstehen, warum so viele andere Menschen mit dem Auto unterwegs sind: Vielleicht wissen die nicht, wie schön Rad fahren sein kann? Und warum stehen eigentlich so viele kaputte Fahrräder herum, um die sich niemand kümmert?
Dann hat Amanda eine Idee: Sie will Fahrradbefreierin werden, und voller Tatendrang legt sie los – bis die Polizei kommt. Werden ihre Pläne aufgehen oder die Autos am Ende als Sieger dastehen? Dank der Unterstützung der mutigen Kinder Rosalie und Luis und vieler anderer erreicht sie am Ende doch noch ihr Ziel: freie Räder, Platz und Luft für alle. Und ihre Stadt wird ein bisschen leiser, bunter und schöner.
Oliver Engels (Text) und Viviana Meretta (Bilder) schufen mit „Nachts um drei am Fahrrad-ständer“ ein modernes Märchen, das spielerisch die anstehende Verkehrswende thematisiert – und einen echten Beitrag zur Lösung
liefert. Es ist eine kindgerechte und pragmatische Antwort auf
drängende Fragen zu Klima- und Ressourcenschutz, Luft-
verschmutzung und (Park-)Platzproblemen.
Schwarz-Weiß-Aufnahmen werden durch die farbigen Papier-
puppen als handelnde Personen kontrastiert, im Laufe der
Geschichte wird die Stadt immer bunter und lebensfroher –
ein Kinderkrimi und zugleich eine realistische Zukunftsvision.
Hinter dem Künstlernamen Oliver Engels verbirgt sich der gebürtige
Erkelenzer Volker Eidems, der mit seiner Familie in München
lebt und arbeitet.
Die Schüler und Schülerinnen der Peter Härtling Schule zeigten sich
begeistert. Schulleiterin Monika Natrup freut sich über die gelungene
Lesung: „Uns ist es wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern die
Lust am Lesen zu vermitteln. Deshalb veranstalten wir jedes Jahr
vor den Osterferien drei Lesewochen, in denen sich alles um das
Lesen und Literatur dreht.“
Nikolaus 2021
(08.12.2021)Auch im Jahr 2021 hat der Nikolaus die Kinder in Gerderath und Schwanenberg besucht. Es gab Weckmännchen für alle.
Foto: Nikolaus 2021
Sieg beim Crosslauf
(01.10.2021)Sieg!!!! Die Peter Härtling Schule hat den ersten Platz beim diesjährigen Crosslauf der Erkelenzer Schulen erreicht. Wir sind stolz auf unsere tollen Läufer mit ihren Trainern Frau Herrmann und Herrn Schmidt! Nun heißt es Daumendrücken für die nächste Runde!
Foto: Sieg beim Crosslauf
Neue Pausenspiele in Schwanenberg
(01.10.2021)Wir bedanken uns beim Förderverein für die schönen Pausenspiele. Nun wird der Schwanenberger Schulhof bunter!
Foto: Neue Pausenspiele in Schwanenberg
Heimat blüht auf!
(01.05.2021)
Aktuell läuft in Zusammenarbeit mit “Heimat blüht auf”, einer neu gegründeten Bürgerinitiative, die sich für den Schutz der Artenvielfalt einsetzt, in unserer Schule eine Sonnenblumenpflanzaktion. Dazu bekommt jedes Kind ein Töpfchen mit Erde, in die Sonnenblumen gesät werden. Im Laufe der nächsten Wochen werden wir mit den Kindern die wachsenden Pflanzen beobachten. Sind die Pflanzen groß genug sollen die vorgezogenen Pflanzen im neuen Kinderblühfeld Hetzerath (400m² direkt am Sportplatz) oder auf dem Schulgelände eingepflanzt werden. Vor der Schwanenberger Schule wird mit Hilfe von Großbvätern unserer Schulkinder, die sich bei „Heimat blüht auf“ engagieren, ein kleines Blühfeld angelegt, wo sicherlich auch einige Sonnenblumen ihren Platz finden werden.
Die Kinder erleben so von der Einsaat an, dass die schönen, gelben Blumen nicht nur eine Nahrungsquelle für Biene, Hummel und Co sind, sondern auch im Herbst Vögeln Futter bieten. Wir möchten ihnen die Vielfalt der Pflanzen- und Insektenwelt, sowie deren Zusammenhänge näherbringen und sie für den Schutz von Wildbienen und anderen Insekten begeistern.
Wir haben die Einladung zur Sonnenblumenpflanzaktion von “Heimat blüht auf” gerne angenommen. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass durch Blühpatenschaften und anderen Aktionen wieder bunte Lebensräume für mehr Artenvielfalt aufblühen, um die Lebensgrundlagen von Insekten und Kleintieren zu verbessern. Insekten und deren Artenvielfalt sind unsere Lebensgrundlage. Werden sie weniger, haben unsere Kinder später ein Problem. Schon in den letzten 30 Jahren ist der Insektenbestand um bedrohliche 75% gesunken.
Mehr zum Thema Natur- und Artenschutz in der Heimat erfährt man unter www.heimatblühtauf.de.
Wir machen mit!
(01.05.2021)Wir machen mit!
Die OGS Kinder des ersten Schuljahres in Schwanenberg werden ab Mitte Mai zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Jakobs eine Ackerparzelle mit Gemüseanpflanzungen betreuen. Einmal pro Woche werden die Pflanzen von den Kindern gegossen und es wird Unkraut gejätet. Ab Juni können die kleinen Gärtner dann schon das erste Gemüse ernten, das dann im Rahmen der Betreuung z.B. zu einem leckeren Salat zubereitet werden kann.
Bei der heutigen Einweihung des Ackers konnten Frau Jakobs und Frau Natrup bereits die eingepflanzten Gemüsearten bewundern und es wurde „angegossen“. Wir freuen uns alle, dass wir an dieser Aktion teilnehmen dürfen, dass Herr Wilms an uns gedacht hat und die Kreissparkasse die Schule finanziell unterstützt.
Nähere Infos findet man unter: https://www.gesund-und-gartenfrisch.de/aktuelles/
Foto: Wir machen mit!
Advent 2020
(10.12.2020)
Foto: Advent 2020
Einschulung
(18.08.2020)Am 12.8.2020 wurden 21 Schulneulinge in Schwanenberg eingeschult.
Die Feier fand auf dem Schulhof mit Abstand im Hula-Hoop-Reifen statt.
Statt eines Einschulungsgottesdienstes waren die Vertreter*innen der katholischen und evangelischen Kirche vor Ort und sprachen einen Segen.
Die Schulleiterin Frau Natrup verzauberte in ihrer Rede die Kinder zu Schulkindern, so dass alle iDötzchen nun offizielle Schulkinder sind.
Wir wünschen unseren neuen Schulkindern viel Erfolg für ihre Schulzeit!
Sommerferienprogramm der Stadt Erkelenz
(10.06.2020)Sommerferienprogramm der Stadt Erkelenz
Infos dazu entnehmen Sie bitte der angehängten PDF Datei.
Anmelden können Sie sich online ab dem 15.06.2020 über folgenden Link:
https://www.erkelenz.de/familie-gesellschaft-bildung-soziales/kinder-jugend-familie-und-soziales/ferienspiele/
[Broschüre Ferienspiele Sommer 2020]
Grüße an unsere Schüler*innen
(08.04.2020)
[Tipps gegen Langeweile (bitte anklicken)]
Cross Lauf Sieg 2019
(08.10.2019)Crosslauf Sieg!
Auch in diesem Jahr ist es uns als Titelverteidiger gelungen, den Crosscup zu gewinnen. Wir freuen uns über den 1. Platz und der damit verbundenen Finalteilnahme. Unsere Mannschaft hat in Erkelenz ruhmreich den Titel auf Stadtebene verteidigt und sich erfolgreich gegen alle anderen Schulmannschaften durchgesetzt. Somit sind wir für das Finale im April 2020 qualifiziert, wo die 8 besten Grundschulen des gesamten Kreises Heinsberg gegeneinander antreten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gerderather und Schwanenberger LäuferInnen. Die Peter Härtling Schule ist stolz auf euch!
Foto: Cross Lauf Sieg 2019
Crosslauf-Finale
(11.04.2019)Beim Crosslauf-Finale am 10.4.19 in Heinsberg haben unsere Schwanenberger und Gerderather Läufer*innen mit der Trainerin Frau Herrmann und dem Trainer Herrn Schmidt alles gegeben und erreichten den 7. Platz. Wir sind sehr stolz, dass es unsere Läuferinnen und Läufer bis ins Finale geschafft haben!
Foto: Crosslauf Finale 2019
3. Platz im Mädchenfußball
(21.02.2019)Die Schülerinnen des Teilstandortes Schwanenberg sicherten sich den 3. Platz im Mädchenfußball.
Foto: 3. Platz
Bundesjugendspiele
(13.06.2018)Nachdem die Bundesjugendspiele auf Grund des Wetters um eine Woche verschoben werden mussten konnten sie am 08.06. nun endlich stattfinden.
Die Schülerinnen und Schüler freuten sich nach dem "Warmup", dass die Spiele beginnen konnten und haben viele Urkunden erreichen können.
Foto: Warmup